Parken
Können Sie auf unserem Großparkplatz am Besucherzentrum in Kriebstein
Fahrgastschifffahrt
Unsere Fahrgastschiffe stehen während des Festes für Rundfahrten zur Verfügung. Bitte haben Sie jedoch Verständnis, dass es an diesen Tagen zu Abweichungen zu den Fahrzeiten lt. Linienfahrplan kommen kann.
Bootsparade
Sie möchten an der Bootsparade teilnehmen? Gern! Die geschmückten Boote sind immer wieder ein Erlebnis für jeden Besucher. An diesem Tag besteht die Möglichkeit, auf Antrag eine Ausnahmegenehmigung für das Fahren mit einem Verbrennungsmotor zu bekommen. Den Antrag mit Ihrem Namen, Anschrift und dem Bootstyp senden Sie bitte per e-Mail an Info@Kriebsteintalsperre.de oder per Post an den Zweckverband Kriebsteintalsperre, An der Talsperre 1, 09648 Kriebstein.
Bitte achten Sie darauf, dass beim Führen von Booten ab 3,6 kW Motorleistung ein Sportbootführerschein Binnen nötig ist. Bei Fahrten in der Nacht ist zwingend eine Beleuchtung an Bord mitzuführen.
Ein amtliches Kennzeichen müssen Boote führen, die über eine Antriebsmaschine mit mehr als 2,21 kW verfügen oder Segelboote von mehr als 5,50 m Länge; ein individuelles Kennzeichen (Bootsnamen) alle anderen Kleinfahrzeuge mit weniger als 20 m Länge (ausgenommen Segelsurfbretter).
Merkblatt für Teilnahme an der Bootsparade
Sicherheit
Die Sicherheit unserer Besucher ist uns wichtig: Das Deutsche Rote Kreuz ist ständig vertreten, um sich um Ihre Gesundheit zu kümmern. Die Wasserwacht der Talsperre Kriebstein achtet darüber hinaus auf der Wasserfläche auf Sicherheit und Ordnung auf der Talsperre Kriebstein.
Notrufnummern
Noruf: 112 aus allen Handynetzen
Zweckverband Kriebsteintalsperre: 03 43 27 / 9 31 53
DRK-Wasserwacht Talsperre Kriebstein: 01 72 / 3 71 35 99