Die Talsperre Kriebstein, eine der landschaftlich reizvollsten Talsperren Sachsens, wurde 1927 - 1930 zum Hochwasserschutz und zur Energiegewinnung erbaut. Seit 1930 ist der 9 km lange Stausee, der in naturnahe Mischwälder und Auen eingebettet ist, ein überregionaler Besuchermagnet für Urlauber und Tagestouristen.


In reizvoller Landschaft können Sie hier Ihren Alltagsstress hinter sich lassen. Neben verschiedenen Ruder- und Paddelbootverleihen haben Sie die Möglichkeit, von einem unserer Schiffe aus die Talsperre zu genießen. Alternativ führen verschieden lange Wanderrouten durch die herrliche Landschaft des Zschopautales. Ein Besuch der Ritterburg Kriebstein, des Kletterwaldes oder der einzigen Seebühne Sachsens können Highlights Ihres Besuchs bei uns werden.

Operetten- und Musicalgala auf der Seebühne Kriebstein - 3. Juni 2023 - 19:30 Uhr

Ausdrucksstarke Solisten, eine bestens aufgelegte Mittelsächsische Philharmonie und die einzigartige Kulisse der Talsperre Kriebstein vereinen sich zu einem abwechslungsreichen Konzertabend der besonderen Art.

Mit Klassikern der Operettenliteratur und dem ein oder anderen Ohrwurm wird die Saison auf der Seebühne schwungvoll und kurzweilig eröffnet.

Nehmen Sie Platz, lehnen Sie sich vergnügt zurück und lassen Sie sich überraschen.

Dauer: 2 Stunden

Ticket-Hotline: 03731 / 3582-35
Tickets online buchen: Zum Ticketshop

Veranstalter: Mittelsächsische Theater und Philharmonie gGmbH
 

Wichtiger Hinweis: Sperrung der Haltestelle "Mittweida Aue" (vom 2. Juni bis 4. Juni 2023)

Bitte beachten Sie, dass die Haltestelle "Mittweida Aue" wegen der Mittweidaer Sprintregatta an folgenden Tagen nicht bedient werden kann:

  • Freitag, den 02.06.2023
  • Samstag, den 03.06.2023
  • Sonntag, den 04.06.2023

Die im Fahrplan angegebenen Zeiten an den anderen Haltstellen bleiben unverändert!

Wir bitten um Beachtung: Wanderweg gesperrt!

Bitte beachten Sie bei der Planung Ihrer Wanderung um die Talsperre Kriebstein die aktuelle Sperrung eines Wanderweges.

Sperrung der Brücke an der „Via Mala“ zwischen Mittweida Aue und Weißthal