Die Talsperre Kriebstein, eine der landschaftlich reizvollsten Talsperren Sachsens, wurde 1927 - 1930 zum Hochwasserschutz und zur Energiegewinnung erbaut. Seit 1930 ist der 9 km lange Stausee, der in naturnahe Mischwälder und Auen eingebettet ist, ein überregionaler Besuchermagnet für Urlauber und Tagestouristen.
In reizvoller Landschaft können Sie hier Ihren Alltagsstress hinter sich lassen. Neben verschiedenen Ruder- und Paddelbootverleihen haben Sie die Möglichkeit, von einem unserer Schiffe aus die Talsperre zu genießen. Alternativ führen verschieden lange Wanderrouten durch die herrliche Landschaft des Zschopautales. Ein Besuch der Ritterburg Kriebstein, des Kletterwaldes oder der einzigen Seebühne Sachsens können Highlights Ihres Besuchs bei uns werden.
Im Winter halten unsere Schiffe Winterschlaf. Die Schiffe werden dabei nicht einfach nur an Land geholt, damit sie den Winter unbeschadet überstehen. Sie werden gründlich geputzt und gewartet. Spätestens vor der ersten Fahrt im neuen Jahr müssen alle nötigen Reparaturen erledigt sein.
Bitte beachten Sie bei der Planung Ihrer Wanderungen um die Talsperre Kriebstein die aktuelle Sperrung von zwei Wanderwegen.
Sperrung der Brücke an der „Via Mala“ zwischen Mittweida Aue und Weißthal
Sperrung des Wanderwegs zum „Wappenfelsen“ in Lauenhain